- er/sie/es ist ... , nicht wahr?
- he/she/it is ... , isn't he/she/it?
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist — Diese Behauptung stellt Gotthold Ephraim Lessing in § 91 seiner Schrift »Die Erziehung des Menschengeschlechts« (1780) auf. Er spricht hierbei die »ewige Vorsehung« an und bittet sie: »Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine… … Universal-Lexikon
wahr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • richtig • korrekt • recht • echt Bsp.: • Deine Antwort war ganz richtig. • … Deutsch Wörterbuch
Das Neue daran ist nicht gut, und das Gute daran ist nicht neu — Diese äußerst kritische Stellungnahme ist die leichte Veränderung des Distichons »Auf mehrere Bücher. Nach Lessing« von Johann Heinrich Voß (1751 1826) in seinem Musenalmanach von 1792: »Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und… … Universal-Lexikon
Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Das ist nicht die ganze Wahrheit... Studio album by Die Ärzte Released April 19, 1988 Genr … Wikipedia
Wahr — 1. Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte. Wenn jemand dem widerspricht, wovon er gar nichts weiss und nichts wissen kann, weil er nicht zugegen gewesen. Die Neger in Surinam haben dafür das Sprichwort: Der … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wahr (2) — 2. Wahr, adj. et adv. Comparat. wahrer, Superl. wahrste. 1. Wirklich, in welcher Bedeutung es doch nur als ein Adverbium üblich ist, und auch in dieser Gestalt nur noch in wenig Fällen gebraucht wird. Besonders als ein Schwur: so wahr ich lebe!… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
wahr — Schon gar nicht (bald nicht) mehr wahr sein: es ist schon so lange her, daß man es kaum noch glauben kann. Die Redensart wird bereits von Hans Sachs in seinem Fastnachtsspiel ›Der Teufel nahm ein altes Weib‹ (6) verwendet, wo er schreibt: Es ist… … Das Wörterbuch der Idiome
nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… … Universal-Lexikon